Die digitale Transformation gilt als einer der grössten Entwicklungstrends und kein Unternehmen, das in Zukunft wettbewerbsfähig bleiben will, darf sich vor diesem Entwicklungstrend verschliessen. Die digitale Transformation beschreibt die Entwicklung und die Veränderung von Prozessen oder Geschäftsmodellen durch den Einsatz von digitalen Technologien.

Für die meisten Unternehmen ist die digitale Transformation eine grosse Herausforderung, sie bietet aber auch enorme Chancen für einen nachhaltigen und langfristigen Erfolg. Durch den gezielten Einsatz von verschiedenen Technologien wie beispielsweise Big Data, Internet of Things, künstliche Intelligenz und Cloud Computing kann die Effizienz und somit auch die Wirtschaftlichkeit Ihres Unternehmens schrittweise gesteigert werden.

Massgeblich für die erfolgreiche digitale Transformation ist die Erkenntnis, in welchen Bereichen derzeit der grösste Handlungsbedarf besteht. Dadurch wird sichergestellt, dass der Fokus auf den relevanten Bereichen liegt und somit die Ressourcen des Unternehmens zielgerichtet eingesetzt werden.


Erfolgsfaktoren

Die Erfolgsfaktoren für eine erfolgreiche digitale Transformation sind:

  • Der Kunde muss im Fokus der digitalen Transformation stehen
  • Ausreichende personelle und finanzielle Ressourcen
  • Eine klare Digitalstrategie zur Zielsetzung und Orientierung
  • Akzeptanz und Unterstützung durch Mitarbeitende und Management
  • Abbau von Komplexitäten und Optimierung von Prozessen


Digitales Reifegradmodell MTO RGM 1.0

Massgeblich für die erfolgreiche digitale Transformation ist die Erkenntnis, in welchen Bereichen derzeit der grösste Handlungsbedarf besteht. Dadurch wird sichergestellt, dass der Fokus auf den relevanten Bereichen liegt und somit die Ressourcen des Unternehmens zielgerichtet eingesetzt werden. Für diesen Zweck können Reifegradmodelle eingesetzt werden, da sich diese besonders für die Analyse des digitalen Reifegrads und die Entwicklung der Digitalstrategie eignen.

Das MTO RGM 1.0 ist ein durch AB Analytics entwickeltes Reifegradmodell, welches Unternehmen einen einfachen Einstieg in die digitale Transformation ermöglicht. Das MTO RGM 1.0 basiert auf dem MTO-Konzept (Mensch, Technik, Organisation), wodurch sichergestellt wird, dass alle drei Dimensionen gleichmässig berücksichtigt werden.

Analysieren Sie jetzt Ihren digitalen Reifegrad.

Document

info@ab-analytics.com

Mensch

Technik

Organisation

Kriterium Gewichtung Frage Ist-Wert Soll-Wert DELTA DELTA Ø
Digitale Kompetenzen Wie gut sind Ihre Mitarbeiter im Umgang mit digitalen Tools und Technologien geschult? 0.0 0.0
Change Management Wie offen sind Ihre Mitarbeiter gegenüber Veränderungen, die durch digitale Technologien entstehen? 0.0
Weiterbildung und Schulung Werden regelmässige Schulungen zu digitalen Themen angeboten? 0.0
Führungsqualitäten Wie stark engagiert sich das Management in der Umsetzung der digitalen Transformation? 0.0
Zusammenarbeit und Kommunikation Wie effizient nutzen Ihre Mitarbeiter digitale Tools für die Zusammenarbeit und Kommunikation? 0.0
Kriterium Gewichtung Frage Ist-Wert Soll-Wert DELTA DELTA Ø
IT-Infrastruktur und Netzwerke Wie stabil und modern ist Ihre IT-Infrastruktur? 0.0 0.0
Automatisierung und Vernetzung In welchem Umfang sind Ihre Maschinen und Anlagen automatisiert oder vernetzt? 0.0
Datenmanagement und -nutzung Wie gut nutzen Sie Produktions- und Geschäftsdaten zur Prozessoptimierung? 0.0
Technologische Integration Sind Ihre IT-Systeme (ERP, CRM, Produktionssysteme) vollständig integriert? 0.0
Cybersecurity Wie gut sind Ihre Systeme vor Cyberangriffen geschützt? 0.0
Kriterium Gewichtung Frage Ist-Wert Soll-Wert DELTA DELTA Ø
Digitale Strategie Verfügt Ihr Unternehmen über eine klar definierte digitale Strategie? 0.0 0.0
Prozessdigitalisierung Wie digitalisiert sind Ihre Geschäftsprozesse? 0.0
Organisationsstruktur und Agilität Wie flexibel ist Ihre Organisationsstruktur für technologische Veränderungen? 0.0
Digitales Leadership Wie gut unterstützt das Management die digitale Transformation? 0.0
Agiles Projektmanagement Wie gut ist agiles Projektmanagement in Ihrem Unternehmen etabliert? 0.0