Steigende Energiepreise, Unsicherheit in der Energieversorgung und Druck zur Reduktion von CO₂-Emissionen stellen Unternehmen vor immer grössere Herausforderungen, jedoch fehlt es oftmals an den notwendigen Ressourcen und dem Fachwissen, diese Themen gezielt anzugehen. Gerne unterstützen wir Sie dabei.
 
Durch die Erstellung einer Energie- oder einer CO2-Bilanz gewinnen Sie wertvolle Einblicke in ökonomische und ökologische Aspekte Ihres Unternehmens oder Ihrer Immobilie. Die daraus resultierenden Erkenntnisse dienen als fundierte Grundlage zur Entwicklung einer massgeschneiderten Strategie, die sowohl Energieeffizienz als auch Nachhaltigkeit gezielt fördert.
 
Das Ergebnis: Geringere Kosten, reduzierter CO2-Fussabdruck und gesteigerte Wettbewerbsfähigkeit – während Sie und Ihre Mitarbeiter sich weiterhin auf Ihre Kernaufgaben konzentrieren können.
 

Analysen zum Energieverbrauch und zum CO2-Fussabdruck sind ein ökologisches, sowie auch ein ökonomisches Instrument und bieten vielseitige Vorteile:

  • Kostenersparnis
    • Durch die gezielte Analyse können die relevantesten Energiequellen oder CO2-Emittenten identifiziert werden, die besonders hohe Kosten oder besonders hohe CO2-Emissionen verursachen. Anschliessend können Sie Ihre Ausgaben und Ihren CO2-Fussabdruck durch gezielte Optimierungen  langfristig reduzieren.
  • Risikominimierung
    • Ein hoher Energieverbrauch oder CO₂-Fussabdruck kann ein Risiko darstellen, insbesondere bei steigenden Energiepreisen oder strengeren Umweltauflagen. Die Analyse hilft, Risiken zu erkennen und langfristig zu minimieren.
  • Wettbewerbsvorteil
    • Ein nachhaltiges Unternehmen stärkt sein Image und wird für umweltbewusste Kunden, Investoren und Partner attraktiver. Die Transparenz über den Energieverbrauch und den CO₂-Fussabdruck kann über die gesamte Lieferkette einen positiven Unterschied machen und wird zukünftig vermehrt erforderlich werden.
  • Klimaziele und Nachhaltigkeit
    • Die Analyse ist der erste Schritt zur Reduktion des Energieverbrauchs sowie der CO₂-Emissionen und somit zur Unterstützung globaler Klimaziele. Sie ermöglicht es, den Energieverbrauch sowie den ökologischen Fussabdruck zu verstehen und gezielt Massnahmen einzuleiten.
  • Regulatorische Anforderungen
    • Unternehmen stehen zunehmend unter Druck, gesetzliche Anforderungen zu erfüllen, wie beispielsweise die Berichterstattung über CO₂-Emissionen oder die Einhaltung von Energieeffizienzrichtlinien. Die Analyse schafft eine fundierte Datengrundlage, um diese Anforderungen zu erfüllen.
  • Fundierte Investitionsentscheidungen
    • Die Entscheidung über Investitionen ist oft komplex und erfordert eine gründliche Analyse. Wir unterstützen Sie dabei, fundierte Entscheidungen zu treffen, die sowohl ökologische als auch ökonomische Vorteile bieten.
  • Fördermittel und finanzielle Anreize
    • Die Analyse hilft Unternehmen, sich für Förderprogramme oder steuerliche Vorteile zu qualifizieren, die speziell für Energieeffizienzmassnahmen oder CO₂-Reduktionen angeboten werden.
  • Erhöhte Immobilienwerte
    • Energieeffiziente Massnahmen können den Wert einer Immobilie steigern und zukünftige Betriebskosten senken. Dies macht eine Immobilie für Mieter und Käufer noch attraktiver.

 

Energie-Bilanz

CO2-Bilanz

Analyse der verschiedenen Energiequellen

Analyse der verschiedenen CO2-Emittenten